Wahlprogramm

Präambel

Gladbeck ist unsere Heimat. Als unabhängige Wählergemeinschaft setzen wir uns mit Herz und Verstand für eine gerechte, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt ein. Unsere Politik stellt die Menschen in den Mittelpunkt – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund. Wir stehen für eine Stadt, in der alle die gleichen Chancen haben, mitgestalten können und sich sicher und respektiert fühlen. Wir glauben an den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft und an eine Politik, die zuhört, erklärt und handelt – transparent, sozial und bürgernah.

Gladbeck verdient eine starke Stimme – Ihre Stimme. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der man nicht nur lebt, sondern sich auch zuhause fühlt.

Bildung & Jugend – Unsere Zukunft stärken

Unsere Kinder und Jugendlichen sind die Zukunft dieser Stadt und sie verdienen beste Bedingungen zum Wachsen und Lernen.

  • Mehr wohnortnahe Kita-Plätze – auch durch Kooperationen mit Betrieben (z. B. „Firmenkitas“)

  • Kostenfreie Kita-Plätze für alle Kinder in Gladbeck

  • Sanierung und Ausbau unserer Schulen, Sportanlagen und Spielplätze

  • Mehr Schulsozialarbeiter:innen und Schulpsycholog:innen zur besseren Unterstützung im Alltag

  • Stärkung von Jugendzentren, Sportvereinen und Projekten gegen Gewalt und Sucht

  • Förderung von kreativen, sportlichen und digitalen Freizeitangeboten

Mobilität & Verkehr – Für eine Stadt, die in Bewegung bleibt

Ob zu Fuß, mit dem Rad, Auto oder Bus: Mobilität in Gladbeck muss sicherer, umweltfreundlicher und fairer werden.

  • Ausbau und Pflege des Radwegenetzes – sicher und lückenlos

  • Bürgerfreundliche Parklösungen & Ladeinfrastruktur für E-Autos

  • Kostenfreies Parken ab 15:00 Uhr in der Innenstadt – für mehr Leben in unserer City

  • Instandhaltung und Planung der bestehenden Verkehrssinfrastruktur

  • Rathaus modernisieren und digitalisieren: schneller, transparenter, näher an den Menschen

Wirtschaft & Arbeit – Für eine starke, lokale Zukunft

Gladbeck braucht wirtschaftliche Perspektiven – für neue Jobs, fairen Lohn und lebendige Innenstädte.

  • Ansiedlung neuer Betriebe durch attraktive Gewerbeflächen und Förderung von Start-ups

  • Unterstützung für kleine Unternehmen und regionale Händler:innen

  • Einsatz für tariflich entlohnte Arbeitsplätze mit guten Bedingungen

  • Qualifizierungsangebote für Arbeitslose und Quereinsteiger:innen

  • Stärkung einer nachhaltigen und sozialen Wirtschaft – lokal denken, gemeinsam wachsen

Wohnen & Stadtentwicklung – Platz für alle

Wohnen in Gladbeck muss bezahlbar und lebenswert sein – in jedem Stadtteil.

  • Bau von neuen, bezahlbaren Wohnungen

  • Mehr Sozialwohnungen & Förderung von genossenschaftlichem Wohnen

  • Energetische Sanierung von Altbauten – bezahlbar und klimafreundlich

  • Aufwertung der Innenstadt: neue Konzepte, mehr Aufenthaltsqualität, grüne Orte

  • Mehr Spielplätze, Ruhezonen und öffentliche Freiflächen für Familien & Senior:innen

Soziales & Zusammenhalt – Niemand bleibt zurück

Ein soziales Gladbeck bedeutet, füreinander da zu sein – besonders in schweren Zeiten.

  • Ausbau von Beratungsstellen und Hilfsangeboten für Menschen in Not

  • Förderung inklusiver Projekte und mehr Barrierefreiheit im Alltag

  • Ausbau der Ehrenamtskarte – Anerkennung für Menschen, die sich engagieren

  • Stärkere Unterstützung für Vereine und gemeinnützige Initiativen

Integration leben – Miteinander statt nebeneinander

Gladbeck ist vielfältig – das sehen wir als Chance. Aber Integration muss auch aktiv gestaltet und eingefordert werden.

  • Interkulturelle Begegnungen fördern – z. B. durch gemeinsame Veranstaltungen, Projekte und Feste

  • Sprach- und Wertekurse für Neuzugewanderte – Integration braucht Kommunikation und Verständnis

  • Unterstützung beim Zugang zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe

  • Wir stehen für ein friedliches Miteinander – aber auch für klare Anforderungen an Integration

  • Klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung: In Gladbeck ist kein Platz für Ausgrenzung, Hass oder Vorurteile. Wir setzen uns für Respekt, Chancengleichheit und ein offenes Miteinander aller Menschen ein – unabhängig von Herkunft, Glauben oder Kultur.

Umwelt & Klimaschutz – Zukunft beginnt vor Ort

Für uns ist Umweltschutz kein Trend, sondern Verantwortung für unsere Kinder.

  • Klimaneutrale Stadtverwaltung bis 2030 – wir gehen mit gutem Beispiel voran

  • Ausbau von Solarenergie, Batteriespeichern und nachhaltiger Wärmeversorgung

  • Renaturierung und Schutz unserer Grünflächen und Naturräume

Sicherheit & Ordnung – Für ein sicheres Gladbeck

Jede:r soll sich in Gladbeck sicher und wohl fühlen – zu jeder Zeit und an jedem Ort.

  • Mehr Präsenz von Ordnungskräften an Hotspots und in Problemzonen

  • Bessere Beleuchtung und gezielte Videoüberwachung an Gefahrenstellen

  • Prävention statt nur Strafen: Projekte gegen Gewalt, Vandalismus und Drogen

  • Saubere Straßen und Plätze: mehr Mülleimer, stärkere Kontrolle, härteres Durchgreifen bei Vermüllung

Bürgernähe & Transparenz – Politik mit und für die Menschen

Wir wollen keine Politik im Hinterzimmer – sondern eine Stadt, die mit ihren Bürger:innen spricht.

  • Regelmäßige Bürgerversammlungen und offene Sprechstunden

  • Bürgerhaushalt: Mitentscheiden über Investitionen im eigenen Viertel

  • Offene Veröffentlichung von Beschlüssen, Ausgaben und Projekten

  • Kontrolle & Rechenschaftspflicht gegenüber Stadtrat und Bürgermeisteramt

Kultur, Freizeit & Tierfreundlichkeit – Lebensfreude in der Stadt

Gladbeck lebt auch von seinen Vereinen, Veranstaltungen und Treffpunkten.

  • Unterstützung von lokalen Künstler:innen, Kulturinitiativen und Festen

  • Neue Treffpunkte und Räume für Familien, Jugendliche und ältere Menschen

  • Sanierung und Förderung von Sportanlagen und Freizeitstätten

  • Abschaffung der Hundesteuer für Kleinhunde – weil sie für viele Menschen wichtige Begleiter sind

Eine Stimme kann viel bewegen. Am 14. September – ABI wählen!